© website gestaltet von juudo 2022
Kulturkreis.jetzt

Herzlich Willkommen

Dies ist die Homepage des Kulturkreises.jetzt im Heimatbund Lüttringhausen.

Was machen wir?

Konzerte „Töttern“ Vorträge Lesungen Theater Workshops Fotografie Ausstellungen Events u.v.m. Für Groß und Klein

Kulturkreis.jetzt – Kooperationen

Der Kulturkreis.jetzt im Heimatbund Lüttringhausen e.V. ist ein lockerer Zusammenschluss

Kulturschaffender aus Lüttringhausen. Um ein abwechslungsreiches Programm vor der Haustür

bieten zu können und sich nicht gegenseitig die Gäste wegzunehmen, arbeitet der

Kulturkreis.jetzt mit anderen Einrichtungen und Vereinen zusammen. Das sorgt für

Abwechslung und frische Ideen. Kosten werden auf mehrere Schultern verteilt und bei der

praktischen Umsetzung gibt es mehr Menschen, die uns unterstützen.

Zu den Kooperationspartnern gehören: AWO (Arbeitwohlfahrt) Lennep/Lüttringhausen;

"Die Schlawiner" gGmbH;

Eisenbahnfreunde Remscheid e.V.;

F(l)air Weltladen;

D.I.G – Deutsch-Italienische-Gesellschaft;

Katholisches Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid;

Lütteraten e.V.; Stadt Remscheid;

WÜSTheatER: Ein Theater-Projekt von Christian Wüster

„Töttern“ am 09.06.2021      Nachhaltig – Regional – Saisonal Veranstaltung verschoben!
Lieferketten erweisen sich als Schwachstellen in der Versorgung mit Waren des täglichen Bedarfs. Regional produzierte Waren dagegen, die vor Ort vertrieben werden und damit kürzere Transportwege haben, stärken die heimischen Erzeuger und schonen die Umwelt. Damit bieten sich Möglichkeiten, die regionalen Infrastrukturen zu stärken. Durch Direktvermarktung werden bspw. Hofläden unterstützt. Zudem kann auch derLieferdienst vom Supermarkt eine nachhaltige Alternative sein. Wie lässt sich ein Bewusstseinswandel im Konsumverhalten herstellen? Wo finde ich vor Ort konkrete Angebote? Und sind wir zu einem Umdenken bereit?
Töttern“ am 15.09.2021      Quartiersentwicklung, Partizipationschancen und
altersgerechte Mobilität Termin verschoben!
Mobilität im Alter sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein, doch wird sie aus verschiedenen Gründen teils erheblich eingeschränkt – dabei sichert sie nicht zuletzt gesellschaftliche Teilhabe: Zum Einkaufen, um Freunde und Familie zu besuchen, für Freizeit- und Kulturaktivitäten etc. Aber wie kann Mobilität im Alter sichergestellt werden und welchen Beitrag können Politik und Gesellschaft dafür leisten? Geben die Mobilitäts- und Infrastruktur- konzepte der Zukunft Antworten auf den demographischen Wandel? Wie mobil sind wir also, wenn wir nicht mehr mobil sind? Und ist Mobilität nur eine Frage des Alters?

Einladung zum

Vorschau

ÜBERSICHT
Quartal
Datum
Ort
Thema
Info
1
02.03.2022
Aula des Leibniz- Gymnasiums
Ein Jahr nach Corona, wie ist der Bildungsstand unserer Kinder?
Diskussion mit Schulleiter Dr. Thomas Giebisch u.A.
2
27.04.2022
CVJM Lüttringhausen
NRW wählt. Was kommt auf uns zu?
i Diskussion mit den Landtagkandidaten für den Wahlkreis Remscheid/Radevorwald
3
4
?
Quartierstreff Klausen
Nachhaltig - Regional - Saisonal
Diskussion mit ProduzentInnen und KonsumentInnen
Aus Lüttringhausen - für die Lüttringhauser: Musik-CD 2022
Um sich das Video anzuschauen, öffnen Sie bitte den folgenden Link in Ihrem Browser:
© website gestaltet von juudo 2020
Kulturkreis.jetzt

Herzlich Willkommen

Dies ist die Homepage des Kulturkreises.jetzt im Heimatbund Lüttringhausen.

Was machen wir?

Konzerte „Töttern“ Vorträge Lesungen Theater Workshops Fotografie Ausstellungen Events u.v.m. Für Groß und Klein
Fotos: W. Vahrenholt und juudo-fotografie

Kulturkreis.jetzt – Kooperationen

Der Kulturkreis.jetzt im Heimatbund Lüttringhausen e.V. ist ein lockerer

Zusammenschluss Kulturschaffender aus Lüttringhausen. Um ein

abwechslungsreiches Programm vor der Haustür bieten zu können und sich

nicht gegenseitig die Gäste wegzunehmen, arbeitet der Kulturkreis.jetzt mit

anderen Einrichtungen und Vereinen zusammen. Das sorgt für Abwechslung

und frische Ideen. Kosten werden auf mehrere Schultern verteilt und bei der

praktischen Umsetzung gibt es mehr Menschen, die uns unterstützen.

Zu den Kooperationspartnern gehören:

AWO (Arbeitwohlfahrt) Lennep/Lüttringhausen

"Die Schlawiner" gGmbH

Eisenbahnfreunde Remscheid e.V.

F(l)air Weltladen

D.I.G – Deutsch-Italienische-Gesellschaft

Katholisches Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid

Lütteraten e.V.Stadt Remscheid

WÜSTheatER: Ein Theater-Projekt von Christian Wüster

„Töttern“ am 09.06.2021      Nachhaltig – Regional – Saisonal Veranstaltung verschoben!
Lieferketten erweisen sich als Schwachstellen in der Versorgung mit Waren des täglichen Bedarfs. Regional produzierte Waren dagegen, die vor Ort vertrieben werden und damit kürzere Transportwege haben, stärken die heimischen Erzeuger und schonen die Umwelt. Damit bieten sich Möglichkeiten, die regionalen Infrastrukturen zu stärken. Durch Direktvermarktung werden bspw. Hofläden unterstützt. Zudem kann auch derLieferdienst vom Supermarkt eine nachhaltige Alternative sein. Wie lässt sich ein Bewusstseinswandel im Konsumverhalten herstellen? Wo finde ich vor Ort konkrete Angebote? Und sind wir zu einem Umdenken bereit?
Töttern“ am 15.09.2021      Quartiersentwicklung, Partizipationschancen und
altersgerechte Mobilität Termin verschoben!
Mobilität im Alter sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein, doch wird sie aus verschiedenen Gründen teils erheblich eingeschränkt – dabei sichert sie nicht zuletzt gesellschaftliche Teilhabe: Zum Einkaufen, um Freunde und Familie zu besuchen, für Freizeit- und Kulturaktivitäten etc. Aber wie kann Mobilität im Alter sichergestellt werden und welchen Beitrag können Politik und Gesellschaft dafür leisten? Geben die Mobilitäts- und Infrastruktur- konzepte der Zukunft Antworten auf den demographischen Wandel? Wie mobil sind wir also, wenn wir nicht mehr mobil sind? Und ist Mobilität nur eine Frage des Alters?

Einladung zum

ÜBERSICHT
Quartal
Datum
Ort
Thema
Info
1
02.03.2022
Aula des Leibniz- Gymnasiums
Ein Jahr nach Corona, wie ist der Bildungsstand unserer Kinder?
Diskussion mit Schulleiter Dr. Thomas Giebisch u.A.
2
27.04.2022
CVJM Lüttringhausen
NRW wählt. Was kommt auf uns zu?
L Diskussion mit den Landtagkandidaten für den Wahlkreis Remscheid/Radevorwald
3
4
?
Quartierstreff Klausen
Nachhaltig - Regional - Saisonal
Diskussion mit ProduzentInnen und KonsumentInnen

Vorschau

Aus Lüttringhausen - für die Lüttringhauser: Musik-CD 2022
Um sich das Video anzuschauen, öffnen Sie bitte den folgenden Link in Ihrem Browser:
© website gestaltet von juudo 2020
Kulturkreis.jetzt

Herzlich

Willkommen

Dies ist die Homepage des Kulturkreises.jetzt im Heimatbund Lüttringhausen.

Was machen wir?

Konzerte „Töttern“ Vorträge Lesungen Theater Workshops Fotografie Ausstellungen Events u.v.m. Für Groß und Klein

Kulturkreis.jetzt – Kooperationen

Der Kulturkreis.jetzt im Heimatbund

Lüttringhausen e.V. ist ein lockerer

Zusammenschluss Kulturschaffender aus

Lüttringhausen. Um ein

abwechslungsreiches Programm vor der

Haustür bieten zu können und sich nicht

gegenseitig die Gäste wegzunehmen,

arbeitet der Kulturkreis.jetzt mit anderen

Einrichtungen und Vereinen zusammen.

Das sorgt für Abwechslung und frische

Ideen. Kosten werden auf mehrere

Schultern verteilt und bei der praktischen

Umsetzung gibt es mehr Menschen, die uns

unterstützen. Zu den Kooperationspartnern

gehören:

AWO (Arbeitwohlfahrt)

Lennep/Lüttringhausen"Die Schlawiner"

gGmbH

Eisenbahnfreunde Remscheid e.V.

F(l)air Weltladen

D.I.G – Deutsch-Italienische-Gesellschaft

Katholisches Bildungswerk

Wuppertal/Solingen/Remscheid

Lütteraten e.V.

Stadt Remscheid

WÜSTheatER: Ein Theater-Projekt von

Christian Wüster

Fotos: W. Vahrenholt und juudo-fotografie
„Töttern“ am 09.06.2021      Nachhaltig – Regional – Saisonal Veranstaltung verschoben!
Lieferketten erweisen sich als Schwachstellen in der Versorgung mit Waren des täglichen Bedarfs. Regional produzierte Waren dagegen, die vor Ort vertrieben werden und damit kürzere Transportwege haben, stärken die heimischen Erzeuger und schonen die Umwelt. Damit bieten sich Möglichkeiten, die regionalen Infrastrukturen zu stärken. Durch Direktvermarktung werden bspw. Hofläden unterstützt. Zudem kann auch derLieferdienst vom Supermarkt eine nachhaltige Alternative sein. Wie lässt sich ein Bewusstseinswandel im Konsumverhalten herstellen? Wo finde ich vor Ort konkrete Angebote? Und sind wir zu einem Umdenken bereit?
Töttern“ am 15.09.2021      Quartiersentwicklung, Partizipationschancen und
altersgerechte Mobilität Termin verschoben!
Mobilität im Alter sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein, doch wird sie aus verschiedenen Gründen teils erheblich eingeschränkt – dabei sichert sie nicht zuletzt gesellschaftliche Teilhabe: Zum Einkaufen, um Freunde und Familie zu besuchen, für Freizeit- und Kulturaktivitäten etc. Aber wie kann Mobilität im Alter sichergestellt werden und welchen Beitrag können Politik und Gesellschaft dafür leisten? Geben die Mobilitäts- und Infrastruktur- konzepte der Zukunft Antworten auf den demographischen Wandel? Wie mobil sind wir also, wenn wir nicht mehr mobil sind? Und ist Mobilität nur eine Frage des Alters?

Einladung zum

ÜBERSICHT Quartal Datum Ort Thema Info 1 02.03.2022 Aula des Leibniz-Gymnasiums Ein Jahr nach Corona, wie ist der Bildungsstand unserer Kinder? Diskussion mit Schulleiter Dr. Thomas Giebisch u.A. 2 27.04.2022 CVJM Lüttringhausen NRW wählt. Was kommt auf uns zu? LDiskussion mit den Landtagkandidaten für den Wahlkreis Remscheid/Radevorwald      4 ? Quartierstreff Klausen Nachhaltig - Regional - Saisonal Diskussion mit ProduzentInnen und KonsumentInnen

Vorschau

Aus Lüttringhausen - für die Lüttringhauser: Musik-CD 2022
Um sich das Video anzuschauen, öffnen Sie bitte den folgenden Link in Ihrem Browser: