© website gestaltet von juudo 2022
Über uns
Zum Jahreswechsel 2018 /2019
übernahm Volker Beckmann die
Leitung des Kulturkreises im
Heimatbund.
Geboren wurde:
Kulturkreis.jetzt.
Mehr Schultern, auf die gebaut wurde…
Leider verstarb Volker Beckmann im
September 2019.
Der Kulturkreis.jetzt wird nun von Ulla
Wilberg geleitet.
Ulla Wilberg
Leitung
Ulla Wilberg
Autorin &
Vorleserin:
Ulla Wilberg hat 2014 das
Vorlesen und Erzählen vor
Publikum für sich entdeckt. Zum
Bundesweiten Vorlesetag
besucht sie ihre erste Schule in
Remscheid und liest dort über 80
begeisterten Kindern vor.
Seitdem wird sie hier jedes Jahr
im November eingeladen.
weiterlesen…
Thorsten Greuling
Töttern
Thorsten Greuling leitet das
Töttern, dies sind
Podiumsdiskussionen zu
verschiedenen aktuellen
Themen.
Thorsten Greuling, gelernter
Groß- und Außenhandels-
kaufmann sowie Handelsfach-
wirt, ist 43 Jahre jung und hat
einen Sohn.
Seine große Leidenschaft gehört
dem Fußball, derzeit ist er
Geschäftsführer des FCR. Aktiv ist
er darüber hinaus im Beirat des
Heimatbundes; ist
Mitgründer der Aktion
„Muteinander“ und der
„Vereinigung Gertenbachstraße“
Christian Wüster
Wüstheater
Das WÜSTheatER ist eine 2019
von Christian Wüster gegründete
Theatergruppe. Als Theaterautor
hat sich Wüster bei der
Lüttringhauser Volksbühne
bereits einen Namen gemacht.
Im WÜSTheatER gibt er mehr von
seiner Bandbreite preis.
Udo und Judith
Bintakies
Workshops Fotografie
Unter dem Label juudo-fotografie
schon länger in Lüttringhausen
bekannt sind die beiden
Amateur-Fotografen. Sie
organisieren und oder leiten
Workshops im Bereich Fotografie,
dazu kommen Events aus dem
Bereich Bodypainting, welche im
Rahmen der Vaillant Nacht der
Kultur in Lüttringhausen oder
Remscheid-Mitte zu sehen waren.
Ausstellungen gab es in der
Stadtbücherei, im Rathaus
Lüttringhausen und in mehreren
Schaufenstern der Stadt.
Ulrich Hochfeld
Lütteraten
DIE LÜTTERATEN sind in
Lüttringhausen bei vielen Dorf-
Veranstaltungen dabei und
tragen so und mit Ihrer Hilfe zum
Erhalt der Stadtteilbibliothek bei.
Was machen wir? • Vorlesen und
Spieleaktionen für Kinder im
Grundschulalter • Ehrenamtliche
Unterstützung der
Bibliothekarinnen • Organisation
von Buchpatenschaften •
Zusammenarbeit mit den
Grundschulen • Hilfe bei der
Renovierung der
Stadtteilbibliothek •
Informationsstände bei
Veranstaltungen “em Dorp” •
Finden von Sponsoren, die die
Arbeit unterstützen •
Verhandlungen mit der Stadt
zum Erhalt der Stadteilbibliothek
• Organisation und Unterstützung
von literarischen Events.
Ulrike Donner
Konzerte
Musik für viele Menschen
zugänglich zu machen, ist
Zielsetzung in meiner 20jährigen
ehrenamtlichen Tätigkeit im
Kulturkreis im Heimatbund: dies
im Spannungsfeld zwischen
Qualität und Bezahlbarkeit.
Musik und Lieder sind seit
meiner Kindheit
Lebensbestandteil: Instrumental
erschloss ich mir mit dem
Flügelhorn besondere
musikalische Welt des
Posaunenchores und ließ mich
später als Dirigentin ausbilden.
Musik ist weit mehr als die
Produktion von Tönen; sie ist auf
höchster Ebene sinnstiftend,
Gemeinschaft stiftend und der
Weg zur Seele.
Niemals geht man so ganz
(Trude Herr)
Volker Beckmann hat uns am 19.
September 2019 verlassen.
Als Gründungsmitglied des F(l)air
Weltladens und als langjähriges
Vorstandsmitglied der
Ökumenischen Initiative
Lüttringhausen, sowie als Mitglied
der Vereinigung Gertenbachstraße,
hat Volker Beckmann immer wieder
das kulturelle Leben in
Lüttringhausen mitgestaltet. Der Ruf,
in den Kulturkreis des Heimatbundes
einzutreten und dessen Vorsitz zu
übernehmen, war eine
Überraschung für ihn. Er nahm die
Herausforderung an und drückte
dem Kulturkreis einen neuen
Stempel auf: „Kulturkreis.jetzt“.
Das Angebot, den Kulturkreis im Beirat zu vertreten, konnte Volker nicht ablehnen, weil er darin eine Chance
sah, immer bestens informiert zu sein und so für den Kulturkreis das Beste herauszuholen. Sein Ziel war es, den
bis dahin nach innen gekehrten Kulturkreis nach außen hin zu öffnen. Es ging ihm darum, unterschiedliche
Aktivitäten in Lüttringhausen gemeinsam zu gestalten und zeitlich zu koordinieren. Mit anderen Organisationen
zusammen zu arbeiten, sollte die Arbeit erleichtern und die Zielgruppe vergrößern - personelle Ressourcen
sollten gebündelt werden.
Volker Beckmann wollte den Kulturkreis im Heimatbund bekannter machen. Er schaffte es, Fördergelder für das
Bahnhofsfest und andere Veranstaltungen zu generieren. Durch seine zahlreichen ehrenamtlichen Aktivitäten
verfügte er über ein Netzwerk, das ihm bei der Programmgestaltung des Kulturkreises und in der Pressearbeit
hilfreich war und für die er kompetente Partner hatte.
Von der Planung bis zum Abräumen packte Volker an und konnte durch seine gewinnende Art immer wieder
Leute mobilisieren, die mit anpackten. Er hat große Schuhe hinterlassen, die es zu füllen gilt.
Der „Kulturkreis.jetzt“ ist stabil, um es medizinisch auszudrücken. Volkers Idee lebt weiter. In seinem Sinn
machen wir weiter, ein kleiner aber zuverlässiger Kreis kreativer Kulturliebhaber. Danke Volker, für Dein
Engagement.
„Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal im Heimatbund
mitarbeiten würde. Das passt jetzt auch zu meinem Alter.“, das
sagte Volker Beckmann, als er zum Jahresbeginn 2019 den
Vorsitz des Kulturkreises im Heimatbund von Angela Heise
übernahm.
Nachruf